Sinopsis
"Von Zwanzig bis Drei & szlig;ig " ist der Titel von Theodor Fontanes zweiter autobiographischen Schrift, die 1898 - in seinem letzten Lebensjahr - herauskam. Sie greift weit & uuml;ber das von ihm im Titel bezeichnete Lebensjahrzehnt hinaus. Mehrfach schlie & szlig;t er an seine Jugenderinnerungen "Meine Kinderjahre " an, deren Darstellung bis zum 12. Lebensjahr reichte, und er greift auch, ganz wie es das Bed & uuml;rfnis der Schilderung seines Verh & auml;ltnisses zu einer Person erfordert, bis tief in sein achtes Lebensjahrzehnt hinein. Formal schlie & szlig;t der Band jedoch mit seiner Hochzeit im Jahre 1850. Dies aus recht unterschiedlich ausgearbeiteten autobiographischen und biographischen Studien zusammengesetzte Werk hat deutliche Bez & uuml;ge zu "Effi Briest " und zum "Stechlin ". Vielleicht besonders auffallend sind die & Auml;hnlichkeiten der Spukgeschichten Theodor Storms in "Von Zwanzig bis Drei & szlig;ig " und Innstettens, auf die bereits Hans-Heinrich Reuter hinwies. Auffallend sind sie insbesondere, da die Charaktere sich so sehr unterscheiden. Das Storm-Kapitel in seiner Verbindung von Bekenntnis zum Dichter und offener Kritik an der Person ist vielleicht das eindrucksvollste Beispiel der Ehrlichkeit, die Fontane sich gestattete und abverlangte. Das Revolutionskapitel l & auml;sst die Haltung des alten Fontane zu seiner halb-revolution & auml;ren Sturm-und-Drang-Zeit recht deutlich erkennen.
Leer más
Compatibilidad
El ebook Von Zwanzig bis Dreißig está en formato ePub y se encuentra protegido con Adobe DRM.
Puedes leer este eBook en los siguientes dispositivos:
- En una PC o MAC: Descarga el programa gratuito Adobe Digital Editions y autorízalo con una cuenta ID de Adobe.
- En un smartphone o tablet (iOS o Android): Descarga la app Aldiko Next o la app PocketBook.
- En un lector de libros electrónicos (eReader): Verifica que acepte ebooks con DRM de Adobe.
- Este eBook NO ES COMPATIBLE con Kindle.